Amateurfußball

Hier wird alles über den FKP diskutiert
export 05
Lebende Legende
Beiträge: 10441
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:20

Amateurfußball

Beitragvon export 05 » Fr 29. Apr 2011, 16:44

29.04.2011 16:20 DFB-Allgemein
Regelungen zur Spielklassen-Reform verabschiedet
Hermann Korfmacher: "Neue Regelungen sind eine tragfähige Lösung" © Bongarts/GettyImages
Hermann Korfmacher: "Neue Regelungen sind eine tragfähige Lösung"

Ausgehend von den Beschlüssen des DFB-Bundestags 2010 in Essen hat der DFB-Vorstand einstimmig ergänzende Regelungen zur Strukturreform der Spielklassen verabschiedet. Ab der Spielzeit 2012/2013 entfällt die dreigeteilte Regionalliga als bisherige 4. Spielklassenebene und deren Betrieb als Aufgabe des DFB.

Als Unterbau zur 3. Liga werden in Trägerschaft der Regional- und Landesverbände fünf regionale Ligen gebildet. Davon je eine für den Bereich der Regionalverbände Nord, Nordost und West, eine für den Bereich des Regionalverbandes Südwest gemeinsam mit den Landesverbänden Hessen, Baden, Südbaden und Württemberg sowie eine für den Bereich des Bayerischen Fußball-Verbandes.

"Sind zu einem guten Ergebnis gekommen"

DFB-Vizepräsident Hermann Korfmacher erklärt: „Wir sind in zielgerichteten Gesprächen in den eingesetzten Arbeits- und Steuerungsgruppen, bestehend aus Vertretern des DFB, der Regional- und Landesverbände sowie des Ligaverbandes zu einem guten Ergebnis gekommen. Die neuen Regelungen der Spielklassen-Strukturreform stellen eine tragfähige Lösung an der Schnittstelle zwischen dem Amateur- und Profifußball dar.“

Qualifikationszeitraum für die neue Regionalliga ist die Saison 2011/2012. Die Meister der drei Regionalliga-Staffeln Nord, West und Süd steigen am Ende der kommenden Saison in die 3. Liga auf. Die Absteiger aus der 3. Liga sowie grundsätzlich alle bisherigen Regionalligisten und die Meister der Oberligen werden gemäß ihrer Verbandszugehörigkeit in die neuen Regionalligen eingruppiert. Für die Saison 2012/2013 wurde festgelegt, dass in den Regionalligen jeweils bis zu 22 Mannschaften zugelassen werden können. Nach der Saison 2012/2013 sind 16 oder 18 Mannschaften die grundsätzliche Staffelgröße.

Im aktuellen Beschluss wird explizit auf die Gleichbehandlung von Amateurvereinen und Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen hingewiesen, beispielsweise in Fragen der Spiel- und Einsatzbeschränkungen. Bei der Obergrenze von sieben Zweiten Mannschaften in einer Regionalliga wurde eine Modifizierung des Bundestagsbeschlusses vorgenommen: Jeder Träger einer Regionalliga besitzt die Option, unter bestimmten Voraussetzungen auch mit mehr als sieben Zweiten Mannschaften in einer Regionalliga spielen zu können.

Clearingstelle entscheidet über Umgruppierung

Sollten Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen abweichend von ihrer Verbandszugehörigkeit anderen Regionalligen zugeteilt werden müssen, erfolgt dies nicht im Austausch mit einer Amateurmannschaft, sondern durch Aufstockung der Liga. Über die Umgruppierung entscheidet eine Clearingstelle mit Vertretern der fünf Regionalligen, der DFL sowie des DFB-Spielausschusses. Zweite Mannschaften von Drittligisten und dritte Mannschaften von Lizenzvereinen sind in den neuen Regionalligen nicht teilnahmeberechtigt.

Die drei Aufsteiger in die 3. Liga werden ab der Spielzeit 2012/2013 in Aufstiegsspielen zwischen sechs Teams (Hin- und Rückspiele) ermittelt. Teilnahmeberechtigt an diesen sind die Meister der fünf Regionalligen sowie der Zweiplatzierte der Regionalliga Süd/Südwest. Die Einführung einer Deutschen Amateurfußballmeisterschaft wird auf dem Amateurfußballkongress 2012 erörtert

quelle: dfb.de

tja, die 2. mannschaften wird man wohl nie los... sollte idar diese runde aufsteigen, bleiben sie auch erstmal drin, da es keine absteiger geben wird. wir können kommende runde nur als meister hoch. das wird verdammt schwer.

Benutzeravatar
Jay-Jay
Nationalheld
Beiträge: 2883
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 20:17
Wohnort: Pirmasens

Re: Amateurfußball

Beitragvon Jay-Jay » Fr 29. Apr 2011, 17:36

tja, die 2. mannschaften wird man wohl nie los... sollte idar diese runde aufsteigen, bleiben sie auch erstmal drin, da es keine absteiger geben wird. wir können kommende runde nur als meister hoch. das wird verdammt schwer.


Ja war es denn bisher anders??

Nächstes Jahr sollte wohl die Meisterschaft angepeilt werden, denke ich doch.

Auf jeden Fall wird die Einteilung besser als bisher.
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!

export 05
Lebende Legende
Beiträge: 10441
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:20

Re: Amateurfußball

Beitragvon export 05 » Fr 29. Apr 2011, 20:37

was anderst war? man hat aus der rl absteigen können. kommende runde nicht. glückwunsch an idar zum klassenerhalt in der regio...

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Re: Amateurfußball

Beitragvon butcher » Sa 30. Apr 2011, 10:50

@export
das ist doch schon seit langem bekannt und hier gepostet wie auch das bis zu 22 Mannschaften am Anfang in der Regionalliga dabei sein können. Genauso das in Zukunft auch wieder die 2. Mannschaften den Pokal gewinnen können ;)
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

Flatliner
Jugendspieler
Beiträge: 58
Registriert: Do 13. Nov 2008, 20:36

Re: Amateurfußball

Beitragvon Flatliner » Sa 30. Apr 2011, 14:56

Sorry, aber das ist pure Heuchlerei vom DFB was die zweiten Mannschaften angeht. Aus dem Anliegen vieler Amateurvereine wurde eine sogenannte "Reform" verabschiedet, die schlicht und einfach nicht ihren Namen verdient. Und jetzt rudert man noch weiter zurück. :hinterteil:


Zurück zu „Auf der Husterhöhe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste